Branchencalls

Nächster Branchencall

Sobald der nächste Branchencall steht, werden wir an dieser Stelle informieren.

Vergangene Calls

Fachkräftemangel in der Reisebranche – wie weiter?

Montag, 16. Mai 2022 | 18 – 19 Uhr

Das Internet, die Covid-Krise, die Löhne: Die Reisebranche erlebt einen Braindrain wie schon lange nicht mehr. Wo liegt das Problem, was können wir dagegen tun? Unsere Gäste diskutieren über Aus- und Weiterbildung, Branchen-Image und moderne Arbeitsplätze:

– Christina Renevey, Inhaberin Travel Job Market
– Martin Wittwer, Präsident SRV
– Jonas Belardinelli, HR DER Touristik Suisse

Treibstoffzuschläge – Wie geht die Branche damit um?

Mittwoch, 30. März 2022 | 18 – 19 Uhr

Der Krieg in der Ukraine hat weitgehende Folgen für den Tourismus. Nicht zuletzt wird er einen Einfluss auf Rohstoffpreise haben. Die Branche fragt sich: Dürfen Airlines,  Touroperators und andere Leistungsträger aufgrund des gestiegenen Erdölpreises im Nachhinein einen Treibstoffzuschlag verlangen? Dies diskutieren wir mit folgenden Panelgästen:

– Tim Bachmann, CEO Hotelplan
– Franco Muff, Ombudsman Schweizer Reisebranche
– Marco Willa, Head of Regional Sales Switzerland, Swiss Air Lines
– Nick Gerber, Manager Flights Globetrotter

Gespräch mit dem neuen Präsidenten des SRV
Martin Wittwer
Montag, 13. Dezember 2021| 12 – 13 Uhr


Martin Wittwer wurde Ende November als neuer Präsident des Schweizer Reise-Verbandes gewählt. Es freut uns, dass er sich nun unseren Fragen stellt, Auskunft über seine Ideen und Zukunftsvorstellungen des SRV gibt. Wie stellt er sich die Arbeit als Präsident vor, wo gibt es Verbesserungspotential und wie kann die Basis in den Verband mit einbezogen werden. All diese und weitere Fragen werden wir Martin Wittwer stellen.


Neues Garantiefonds Modell
Mittwoch, 10. November 2021 | 17 – 18 Uhr

Die verbleibenden Reserven, die (auch aufgrund Corona) gestiegenen Risiken und die zu erwartende Entwicklung der nächsten Jahre erfordern auch beim Garantiefonds der Schweizer Reisebranche Korrekturmassnahmen. Der Stiftungsrat hat in den letzten Monaten verschiedene neue Finanzierungsmodelle für den Garantiefonds geprüft und die neuen Richtlinien über Teilnehmer- und Administrationsgebühren anfangs Oktober bekannt gegeben. Wir möchten nun mit dem Geschäftsführer Marco Amos darüber sprechen was sich ändert und vor allem was dies für die Reisebüros bedeutet. Wird der Garantiefonds nun teurer und wie sieht es mit der technischen Umsetzung aus? Zu diesen und weiteren Fragen wird Marco Amos Stellung nehmen.

Restart Kreuzfahrten
Dienstag, 29. Juni 2021 | 17 – 18 Uhr

Gleich zu Beginn der Pandemie wurden die Kreuzfahrt-Industrie sehr hart mit Quarantänen und Hafenverboten getroffen.

Nach einem langen Stillstand und ersten Pilot-Kreuzfahrten, sind die ersten Schiffe jetzt wieder auf Meeren und Flüssen unterwegs. Was ist heute möglich und kann man einem Kunden eine Kreuzfahrt ohne Vorbehalte versprechen. Wie steht es um Schutzmassnahmen und Tests.

Wir freuen uns, diese Fragen mit 3 profunden Experten für Fluss- und Kreuzfahrten zu besprechen:

– Cornelia Gemperle, Kuoni Cruises
– Daniel Fuog, Reisebüro Mittelthurgau
– Simon Gauch, MSC Cruises

Restart Reisebüro
Mittwoch, 16. Juni 2021 | 17 – 18 Uhr

Es geht los! Die Impfungen laufen, der Bundesrat rät nicht mehr vom Reisen ab, Reisebüros erhalten wieder Anfragen. Gebucht wird jedoch noch zögerlich.

Gleichzeitig profitieren viele Kunden von den sehr grosszügigen Annulationsbedingungen der Reiseveranstalter und buchen parallel gleich mehrere Reisen um dann 2/3 wieder zu annullieren. 

Wir diskutieren über den Restart und neue Geschäftsmodelle mit 
Sophie Winkler (Flying Lawyers)
Tim Bachmann (CEO Hotelplan)
Paul Gosteli (GEO Tours) 

Die Reisebranche und Nachhaltigkeit
Montag, 26. April 2021 | 17 – 18 Uhr

Das Thema Nachhaltigkeit beschäftigt unsere Gesellschaft und wird auch unsere Branche in Zukunft mehr und mehr bewegen. Wie kann die Reisebranche der Thematik gerecht werden, welche Aktivitäten/Produkte sind bereits vorhanden und wie kann die breite Masse trotz Preiskampf zu nachhaltigem Reisen bewogen werden? 

Dieses spannende Thema besprechen wir gerne beim nächsten Call mit unseren Gästen:
Regula Rytz, Nationalrätin, Grüne Partei
Bruno Bisig, Geschäftsführer Kontiki, Leiter Corporate Social Responsibility DER Touristik Suisse
Deniz Ugur, CEO Bentour

Digitalisierung – Mit dem Reisebüro in die digitale Zukunft
Montag, 12. April 2021 | 17 – 18 Uhr

Spätestens seit der Pandemie sind digitale Werkzeuge im Reisebüro-Umfeld extrem wichtig. Beratungen über Videocall, Social-Media-Strategien, digitale Kundenbindung und hauseigene Webinare sind nur ein paar aktuelle Themen.

Wir haben dazu ein paar ganz interessante Gäste zum nächsten Call eingeladen:

Andrea Schneider, Tourismuszukunft
Cäsar Bolliger, Land in Sicht – Virtuelle Ferienmesse

Das wird ein ganz spannender Call mit Zukunftsaussichten und ein paar ganz konkreten Tricks und Kniffs für den digitalen Alltag.

Tourismus in der Krise und die Rolle der Verbände
Montag, 29. März 2021 | 17 – 18 Uhr

Seit einem Jahr steckt der Tourismus in der Krise. Wie reagieren die Verbände darauf? Was sind die Learnings aus den letzten 12 Monaten und was ist der Plan der Verbände für die Zukunft.

Wir freuen uns auf unsere Gäste:
– Nicolo Paganini, Präsident STV, Nationalrat
– Max E. Katz, Präsident SRV
– Stephan Roemer, CEO Tourasia

Branchencall mit Patrick Mathys vom BAG
Montag, 15. März 2021 | 17 – 18 Uhr

Hat es dich auch schon immer interessiert, wie im BAG die Quarantäne-Liste erstellt wird? Welches die Überlegungen hinter der Teststrategie für Reisende sind? Wie die Zukunft des Reisens aus Sicht des BAG aussieht?

Es ist uns gelungen Patrick Mathys, Stv. Leiter Abteilung für Übertragbare Krankheiten des BAG, für einen Mayday-Branchencall zu gewinnen. Er wird uns für 1h Red und Antwort stehen und freut sich auf einen Austausch mit der Reisebranche.

ACHTUNG! Der Branchencall findet ausschliesslich live statt – es wird keine Aufzeichnung zum Nachhören geben!

Branchencall Politik und Reisebranche
Dienstag, 23. Februar 2021 | 16 – 17 Uhr

Noch nie hatte die Schweizer Reisebranche so viel mit der Schweizer Politik zu tun, wie zu Corona-Zeiten. Kürzlich sorgten die Forderung der Parteipräsidenten für ein rigides Grenzregime für Aufsehen. Ebenso sind die Härtefall-Hilfen ein Dauerthema.

Wir freuen uns, folgende Politiker/innen zum Mayday-Branchencall zu begrüssen:

– Mattea Meyer (Co-Parteipräsidentin SP)
– Jürg Grossen (Parteipräsident GLP)
– Petra Gössi (Parteipräsidentin FDP)

Branchencall Aussichten 2021
Montag, 8. Februar 2021 | 17 Uhr

Bei einem Glas BYO (Bring Your Own) tauschen wir uns mit Branchengrössen über das Reisejahr 2021 aus.

Obwohl gedämpft gestartet, hoffen wir alle, dass der Frühling oder spätestens der Sommer wieder Reisefreiheiten bringt und sich die Pandemie mit den Impfungen langsam verflüchtigt.

– Silvia Schembri (Universal Flugreisen)
– Tobias Pogorevc (Helvetic Airways)
– Dieter Zümpel (DER Touristik Suisse)

Branchencall Flugbroker
Montag, 14. Dezember 2020 | 17 Uhr

Annullationen, Umbuchungen und Rückbestätigungen standen die letzten Monate im Flugwesen im Vordergrund. Nach wie vor gibt es im Bereich Flugticket-Verkauf täglich viele Herausforderungen, die es zu meistern gibt.

Wir freuen uns, dieses Thema mit drei ausgewiesenen Flugexperten erörtern zu können. Unsere Gäste sind:

– Nick Gerber, Globetrotter
– Maik Gruba, FTI
– Gerry Höhn, Hotelplan


Branchencall Härtefall-Regelung
Dienstag, 1. Dezember 2020 | 17 Uhr

Nachdem die Reisebranche durch National- und Ständerat im September als Härtefall-Branche eingestuft wurde, ging das Dossier zur Vernehmlassung an die Kantone und wieder zurück an den Bund.

Ab Dezember sollten nun aber Anträge für Unterstützungsbeträge möglich sein – je nach Entwicklung in den jeweiligen Kantonen oder beim Bund (noch unklar).

Sarah Weidmann (Smeraldo Tours) hat als SRV-Delegierte der Region Deutschschweiz die entsprechenden Diskussionen mit den verschiedenen Kantonen koordiniert. Sie und allfällig weitere Gäste geben uns aktuelle Infos zur Situation rund um die Härtefall-Unterstützungsgelder.

Branchencall Longhaul-Destinationen
Montag, 16. November 2020| 17 Uhr

Über die letzten Wochen wurden diverse Longhaul-Destinationen ab der Schweiz wieder bereisbar oder werden es in Kürze.

In unserem Mayday-Branchencall “Longhaul-Destinationen” berichten verschiedene Longhaul-Destinationsspezialisten über die Möglichkeiten und erste Erfahrungen.

Als Gäste zugesagt haben:
– Stephan Roemer, CEO Tourasia
– Dominik Eckert, CEO Dreamtime Travel
– Reto Rüfenacht, CEO Caribbean Tours

Wir freuen uns auf ihren Erfahrungsbericht und Tipps und Tricks!

Branchencall Treuhand mit Peter Moser
Dienstag, 3. November 2020 | 17 Uhr

Wir sind im vierten Quartal dieses aussergewöhnlichen Reisejahrs und in vielen Firmen endet am 31.12. auch das Geschäftsjahr.

Aufgrund der Covid-Situation stellen sich aber für Geschäftsinhaber/innen einige wichtige, neue Fragen in Bezug auf den Geschäftsabschluss.

Wie gehe ich mit allfälligen Covid-Krediten um? Wie behandle ich offene Rückertattungen und Kundenforderungen. Wann ist meine Bilanz überschuldet und was kann ich dagegen tun?

Wir freuen uns, mit Peter Moser einen Treuhänder und Kenner der Reisebranche gewonnen zu haben, der auf all diese Fragen eine Antwort kennt.

Gerne freuen wir uns auf Zuhörer-Fragen, welche mit Vorteil bereits vor dem Branchencall einzureichen sind.

Branchencall Kundengeldabsicherung
Montag, 19. Oktober 2020 | 17 Uhr

Was jahrelang gut funktioniert hat, steht im Corona-Umfeld zur Diskussion: Kundengeldabsicherungen!

Was versichern die jeweiligen Player genau? Wann sind Reisende und Reisebüros abgedeckt? Und vorallem: Würden die verschiedenen Kundengeld-Absicherungen eine Corona bedingte Pleitewelle überleben?

Es freut uns sehr, dass sämtliche Schweizer Kundengeldabsicherung für diesen Branchencall zugesagt haben:

– Marco Amos, Garantiefonds Schweizer Reisebranche
– Luc Vuilleumier, Swiss Travel Security
– Sonja Laborde, TPA Garantiefonds
– Marcel Gsell, FAIR Reisegarant

Branchencall mit den CEO’s der drei grossen TO’s
Mittwoch, 30. September 2020 | 17 Uhr

In den letzten Monaten war es um die grossen Veranstalter relativ ruhig. Mayday fragt nach und konnte die CEO’s der drei grossen Reiseveranstalter für einen Mayday-Call gewinnen. Wir freuen uns auf ein spannendes Gespräch mit:

– Tim Bachmann (CEO Hotelplan Schweiz)
– Dieter Zümpel (CEO DER Touristik Suisse)
– Philipp von Czapiewski (CEO TUI Suisse)

Hier möchten wir wieder einmal dazu aufrufen sich mit Fragen an die drei CEO’s bei uns zu melden. Welche Themen interessieren euch brennend und welche Fragen möchtet ihr unbedingt von den Veranstaltern beantwortet haben? Meldet euch mit dem Formular auf unserer Website bei uns. 

Branchencall mit “Mr. Corona” | 15.09.2020 | 18 Uhr

Es ist uns gelungen, “Mr Corona”, Daniel Koch für einen Mayday-Branchencall zu gewinnen.

Daniel Koch ist der ehemalige Leiter der “Abteilung für übertragbare Krankheiten” des Bundesamts für Gesundheit und wird uns alle Fragen rund um Corona und Reisen beantworten.

Dabei werden wir mit ihm eine “virtuelle Reise” unternehmen und schauen, wo das grösste Ansteckungsrisiko herrscht und ihn über PCR-Tests und Quarantänen befragen.

Die Reisebranche in Bundesbern | 01.09.2020 | 17 Uhr

Der Bundesrat hat die Hilfen für Reisebüros auf die lange Bank geschoben und will die im September stattfindende Herbstsession abwarten. Wie funktioniert der politische Prozess in Bern und wie denken die Exponenten von Links bis Rechts über die Reisebranche und die von der Branche geforderten Bundeshilfen.

Es ist uns gelungen, zwei ganz spannende Politiker/innen für einen Branchencall zu gewinnen:

Mattea Meyer (SP/ZH) ist seit 2015 im Nationalrat und Mitglied der Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit (SGK).

Lars Guggisberg (SVP/BE), ist seit 2019 im Nationalrat und Mitglied der Finanzkommission (FK). Er hat der Reisebranche bei verschiedenen Vorstössen in der Sondersession geholfen.

Reiserecht rund um Corona | 17. August 2020 | 17 Uhr

Gerade in der aktuellen Situation rund um Corona stellen sich viele rechtliche Fragestellungen, welche uns alle beschäftigen. Eine Reise wurde gestrichen, verschoben oder wegen einer Quarantäne-Drohung annulliert. Was gilt denn nun in Bezug auf das Reiserecht? Wer trägt welche Kosten und was kann ich dem Kunden als Reisebüro belasten, wer haftet? Der Ombudsman der Schweizer Reisebranche Franco Muff und die auf Reiserecht spezialisierte Anwältin Sophie Winkler (Flying Lawyers) stehen dem Mayday-Team Red und Antwort.

Schweizer Reisebüro-Verbände | 3. August 2020 | 17 Uhr

Die Schweizer Reisebüros werden durch drei Verbände vertreten und alle setzen sich momentan bei der Taskforce rund um die Covid-19 Krise für die Branche ein. Jede dieser Vereinigungen hat Mitglieder einer bunten Mischung aus Unternehmensgrösse, einem spezifischen Branchensegment oder einer Landessprache und der damit verbundenen Kultur. Sind die Verbände nun Konkurrenten um Mitglieder oder können sie auch gemeinsam zum Wohl der Branche funktionieren? Wie sehen die Verbände die Fortschritte in Bundesbern und wie gehen sie allgemein mit der Krise um? Diese und weitere Fragen möchten wir am nächsten Branchen-Call mit unseren Gästen erläutern.

Es freut uns, dass wir folgende Exponenten beim Call begrüssen dürfen:
Walter Kunz (SRV)
Sonja Laborde (TPA)
Luc Vuilleumier (STAR)

Live aus den Destinationen | 20. Juli 2020 | 17 Uhr

Die ersten Destinationen haben geöffnet, die Sommerferien sind angelaufen und Erfahrungen des neuen Reiseerlebnisses “nach” Corona werden von Reiseprofis gemacht. Gleichzeitig sind die Kunden in den Büros immer noch verunsichert und lechzen nach Informationen ob eine Reise sicher ist, was für Zustände erwartet werden können und ob eine Ferienfeeling aufkommt. Dem grossen Informationsbedarf möchten wir Abhilfe schaffen und live aus den Destinationen Berichte hören.

Unsere Live Berichterstatter:
Zypern: Anja Graf, Geotours
Kos: Claudia Sprecher, webook.ch
Mallorca: Mirtha Erhardt, Universal Reisen
Sardinien: Manuela Mera, Smeraldo Tours
Tansania: Samson Kyashama, Excellent Guides Tanzania

Swiss / Edelweiss Air | 6. Juli 2020 | 17 Uhr

Nachdem viele Flugzeuge monatelang am Boden standen, fahren Swiss und Edelweiss ihre Flugpläne wieder hoch. Vor allem in Bezug auf die nicht erfolgten Rückerstattungen – aber auch in anderen Bereichen hat sich die Lufthansa-Gruppe aber den Aerger der Reisebüros auf sich gezogen – Zeit zum Reden!

Die Referenten:
Jürg Christen (Head of Sales Lufthansa Gruppe Schweiz)
Urs Limacher (Head of Distribution Edelweiss Air)

Badeferien | 29. Juni 2020 | 17 Uhr

Wir beleuchten mit unseren Referenten die aktuellen Geschehnisse und Möglichkeiten im Bereich Badeferien Europa und machen eine kleine Bestandesaufnahme der verschiedenen Destinationen im Mittelmeerraum.

Die Referenten:
Tim Bachmann (Hotelplan) | Karin Markwalder (Der Touristik Suisse) |
Deniz Ugur (Bentour) | Erich Mühlemann (Tui Suisse)

Ferienland Schweiz | 15. Juni 2020 | 17 Uhr

Wie können Reisebüros Arrangements und Aufenthalte in der Schweiz verkaufen?

Wie sieht die Situation vor Ort in den Hotels, Zügen und Bergbahnen aus? Wo kann man die Schweizer Angebote buchen und wie sieht es mit den Kommissionen aus?

Die Referenten:
Mike Jakob (Railtour Suisse) | Michael Maeder (Swiss Travel Center) |
Rorger Joss (Klewenalp Bahn) | Manuela Nicoletti (Ticino Tourismo) |

André Lüthi | 08. Juni 2020 | 17 Uhr

Dank André Lüthi’s Einsatz in Bern profitieren Reisebüros von einem Rechtstillstand bis 30.9. und der Swiss-Kredit wurde an die Rückzahlung der Kundenguthaben geknüpft. Dies hat die Branche zu einem wesentlichen Teil André Lüthi zu verdanken, der dies mit sehr vielen Gesprächen in Bern erreichen konnte. Es liegen aber nach wie vor sehr viele Probleme auf dem Tisch, wo die Reisebranche auf die Hilfe der Politik angewiesen ist. Was sind die Stossrichtungen? Was kann erwartet werden?

Der Referent : André Lüthi (CEO Globetrotter Group und Vertreter Reisebranche SECO)