Gespräche SRV

“Wir wollen alle dasselbe”

Nämlich die Branche retten. Dies das Fazit nach einem Meeting des SRV (Max E. Katz und Walter Kunz) und einer Delegation der Aktion Mayday (Nathalie Sassine, Martin Reber, Koni Kölbl, Paul Gosteli und Hans-Peter Riesen) am Montag, 10. August 2020. Nachdem es in den letzten Monaten zu einigen Kommunikationsschwierigkeiten zwischen den Parteien kam, fand am Montag das erste Meeting dieser Art statt, auf Einladung des SRV. Viele Themen wurden besprochen, so die Kommunikation mit der Basis, die Geheimhaltungsklausel mit dem SECO, die Branchencalls der Aktion Mayday und nicht zuletzt der Ausgang der Bundesratssitzung am 19. August 2020, auf den alle gespannt warten. Wir ziehen alle am selben Strick, wobei die Taskforce mit dem SRV, TPA und STAR sich in der Rolle der Politik und der Diplomatie sieht, während die Aktion Mayday weiterhin verbandsübergreifende Basisarbeit leisten wird.  

Petition Quarantäne

Die Schweizer Reisebranche fordert verlässliche und smarte Quarantäne-Regeln für Ausland-Rückkehrer.

Die Bundesbehörden scheinen nicht zu verstehen, dass ihre widersprüchliche und zum Teil spekulative Kommunikation bei Reisenden, sowie bei der Reise- und Airline-Branche wie auch dem Tourismus in der Schweiz weitreichende Folgen mit Stornierungen, Umbuchungen, Verdienstausfällen und eine weit verbreitete Unsicherheit zur Folge haben.

Wir fordern deshalb die Bundesbehörden auf ihr Quarantäne-Regime wie folgt zu ändern, respektive ihre Praxis auf die in der Petition genannten Punkte zu überprüfen.

Newsletter 13.07.2020

Aktion Mayday vergrössert sich

Die Aktion Mayday wird grösser und wir freuen uns Unterstützung aus der Gruppierung der “73 besorgten Reisebüros” zu erhalten und begrüssen bei uns:

Konrad Kölbl, Inhaber Travel-Solutions GmbH
Martin Reber, Geschäftsführer Schär-Reisen Bern AG
Hans-Peter Riesen, Inhaber Para Tours GmbH / WaBern
Paul Gosteli, Inhaber Geo-Tours AG
Yvonne Walser-Georgy, Geschäftsführerin Reisebüro Toedi 

Die Zusammenarbeit unterstreicht unsere Bemühungen die Branche zu vereinen und den Schweizer Reisebüros unabhängig von einer Verbandszugehörigkeit eine starke Stimme zu verleihen. Mit dem Zusammenschluss der beiden Gruppierungen werden die Kräfte weiter gebündelt, um die gesteckten Ziele gemeinsam erreichen zu können. 

Die Basis wünscht Informationsaustausch

Jetzt sind die Auswirkungen der COVID-19 Krise da und treffen die Schweizer Reisebüros in Mark und Bein. Die Branche braucht nun akute Unterstützung und jetzt müssen wir eine Einheit bilden, über zwischenmenschliche Differenzen hinaus denken und zusammen handeln. Die Bedürfnisse müssen abgeholt und die vorhandenen Stärken richtig und gezielt eingesetzt werden. 

Die Aktion Mayday bedankt sich noch einmal bei den diversen Exponenten für den unermüdlichen Einsatz für die Branche und schätzt vor allem den Einsatz von André Lüthi mit seinen klaren Worten in den Medien zur Situation der Reisebüros. Das sind richtige und wichtige Aussagen um Gehör bei der Bevölkerung aber auch in Bundesbern zu erhalten.

In der aktuellen Situation, in der sich viele kurz vor dem Ertrinken befinden, sich das Tagesgeschäft komplizierter denn je zeigt und die Zukunftsaussichten unter dunkeln Wolken hängen, ist es aber schwierig die Füsse stillzuhalten und schlicht zu vertrauen. Informationsstopps führen zu Unsicherheit und Misstrauen. Das Vertrauen der Basis wird durch Fehlinformationen wie beispielsweise zum Thema KAE/EO nicht gefördert, sondern führt zu Enttäuschung und Resignation. 

Der Spruch “Hilfe kommt” ist nur dann glaubwürdig, wenn man weiss wann und wie diese Hilfe kommt. Die Reisebürobasis wünscht sich daher dringend einen Informationsaustausch. Sprecht mit uns, bezieht uns mit ein und fragt nach den akuten Bedürfnissen.   

Neue Dokumente TPA

TPA stellt weitere hilfreiche Dokumente zu aktuellen Themenpunkten zur Verfügung. Die Dokumente erläutern zum einen juristische Auslegungen während der COVID-19 Krise und zum anderen gibt es eine Auflistung von Fragestellungen rund um das Thema Annullationen. Die Dokumente können ab sofort auf unserer Website heruntergeladen werden. 

Nächster Call

Live aus den Destinationen | 20. Juli 2020 | 17 Uhr
Die ersten Destinationen haben geöffnet, die Sommerferien sind angelaufen und Erfahrungen des neuen Reiseerlebnisses „nach“ Corona werden von Reiseprofis gemacht. Gleichzeitig sind die Kunden in den Büros immer noch verunsichert und lechzen nach Informationen ob eine Reise sicher ist, was für Zustände erwartet werden können und ob Ferienfeeling aufkommt. Dem grossen Informationsbedarf möchten wir Abhilfe schaffen und Berichte live aus den Destinationen hören. Bist du am 20. Juli an einer Destination oder bist gerade wieder zuhause? Kannst du uns über das Flugerlebnis, die Zustände in den Hotels und die Schutzkonzepte Informationen abgeben? Melde dich bei uns und berichte in einer Live-Schaltung über deine Erfahrungen.

Call Lufthansa Gruppe 06.07.2020 | 17 Uhr

Wir freuen uns einen spannenden Call mit zwei Exponenten der Lufthansa Gruppe führen zu dürfen. Zu den aktuellen Themen stehen uns Urs Limacher (Head Distribution Edelweiss Air) und Jürg Christen (Head of Sales Lufthansa Gruppe Schweiz) zur Verfügung. Wir erörtern zusammen die Zusammenarbeit mit Reisebüros, die aktuelle Situation der Luftfahrt und die grössten Herausforderungen für die Lufthansa Gruppe aktuell und in Zukunft. Was ist momentan Thema und wie geht es weiter?

Fragen an die Referenten nehmen wir im Vorfeld auf unserer Website entgegen bis Sonntag, 5. Juli 2020, 20 Uhr.

Badeferien Call | 29. Juni 2020 | 17 Uhr

Wir freuen uns, Sie über unseren nächsten Branchencall der AKTION MAYDAY informieren zu können. Diesmal geht es um Badeferien. Wir konnten für den Call wichtige Veranstalter mobilisieren, siehe Teilnehmer im Anhang.

In diesem Call geht es vor allem darum, die aktuellen Geschehnisse und Möglichkeiten im Bereich Badeferien Europa zu beleuchten und auch eine kleine Bestandesaufnahme der verschiedenen Destinationen zu machen. Bis zum Call werden die Grenzen schon zwei Wochen offen haben – gleichzeitig sind wir kurz vor den Sommerferien. Und natürlich beantworten wir möglichst viele Fragen, die unsere Zuhörer und Zuhörerinnen an die Veranstalter haben.

Der Badeferien-Branchencall findet am Montag, 29. Juni 2020, um 17.00 Uhr statt.

Bitte melde Sie sich über folgenden Link an: Inviationlink:
https://us02web.zoom.us/webinar/register/WN_XdnGmzJtRl2qItbC7IHoPw

Pressemitteilung

Pressekommunique «Aktion Mayday»


Die COVID-19 Krise wird die Reisebranche nachhaltig verändern – nutzen wir diese Zeit als Chance zusammenzuarbeiten und unsere Zukunft gemeinsam zu gestalten.
Die Aktion Mayday sieht sich als Stimme der Basis unserer Reisebürolandschaft, welche durch die aktuelle Krise in seiner Existenz akut bedroht ist. Die Tatsache, dass wir innerhalb von 48 Stunden 1200 Peditionsunterschriften zusammentragen konnten, zeigt uns auf, dass sich die Basis verloren fühlt und das Vertrauen in die Führung der Interessensvertreter während dieser Krise fehlt.

Wir betonen, dass es keinesfalls das Ziel dieser Aktion ist die enorme Arbeit der Vertreter verschiedenster Verbände und Interessensgruppen zu untergraben, sondern zielen darauf ab eine Plattform für konstruktive gemeinsame Gespräche zu bieten. Wir sehen uns als Bindeglied zwischen der Basis und den Interessensvertretern.

Wir erneuern daher unseren Aufruf nach einer gemeinsamen aktiven Kommunikation und wünschen uns eine Stimme, die nach Bedürfnissen fragt, Hilfestellungen leistet, unterstützt und die Basis stetig informiert. Gemeinsam sehen wir die Zukunft, bündeln wir unsere Kräfte, um möglichst vielen Retailern die Chance zu geben positiv aus der Krise herauszutreten.

Eine Plattform für Information, Kommunikation und Hilfestellungen bieten wir ab sofort in der Form eines wöchentlichen Branchen-Calls. Wir freuen uns, dass wir für unseren ersten Informationsabend André Lüthi in seiner Funktion als Interessensvertreter beim SECO gewinnen konnten. Er informiert uns über den aktuellen Stand der Gespräche mit dem SECO und steht uns Rede und Antwort über die momentanen Fragestellungen unserer Branche.<

Lancierung Aktion Mayday

Outgoing-Branche – Nun braucht es eine Taskforce!

Geschätzte Kollegen, Touristiker und Branchenvertreter

Die COVID-19 Krise trifft unsere geliebte Outgoing Tourismusbranche in Mark und Bein. Schon einige Herausforderungen hatten wir die letzten Jahre durchgestanden aber noch nie war unsere Branche in solch einer prekären Lage welche unser aller Existenz bedroht.

Wir alle haben uns in den letzten Wochen intensiv darum gekümmert, dass unsere Kunden (und auch solche, die nicht über uns gebucht haben) inzwischen wieder wohlbehalten in Ihrer Heimat gelandet sind. Für diese Aufwände haben wir keinerlei Aufwandsentschädigung erhalten, gleichzeitig hat diese Mehrarbeit verhindert, dass wir Kurzarbeit in dem Rahmen einfordern konnten, die für unsere Existenzsicherung notwendig wäre. Während wir laut Pauschalreisegesetz verpflichtet sind, unseren Kunden das Geld für stornierte Reisen auf Wunsch umgehend in bar zu erstatten, warten wir nach wie vor auf die Rückerstattung grosser Leistungsträger wie die Fluggesellschaften und haften unseren Kunden gegenüber für den Konkurs von Airlines. So kann es nicht weitergehen!

Daher appellieren wir an die verantwortlichen Chefs quer durch das ganze Branchenspektrum und fordern die Bildung einer branchen- und verbandsübergreifenden Taskforce, die gemeinsame Lösungswege für die oben genannten Probleme erarbeitet und dafür sorgt, dass die beschlossenen Forderungen im Parlament und bei den involvierten Branchenpartnern Gehör finden.

Wir sind überzeugt, dass wir mit breitabgestützen Lösungswegen die Kraft haben, um unsere Forderungen durchzusetzen. Lasst uns nun zusammenstehen, gemeinsam handeln und mit gebündelten Massnahmen unsere Branche retten!

Mit deiner Unterschrift unterstützt du dieses Vorhaben und setzt dich für die Zukunft unserer Branche ein.

Unterschreibe hier