Mayday in Action

Die Gespräche können auf unserem YouTube Channel angehört werden. Was für spannende Informationen wir doch erhalten haben.


Mayday in der Presse

Radio SRF | Kontext | 14.07.2021 | Natalie Dové

Kontext-Sommerserie: «Komm, wir fahren ans Meer»
«Berge oder Meer?», die Standardfrage zu den Sommerferien. Unzählige Menschen in der Schweiz entscheiden sich fürs Grosse, Nasse, Salzige. Warum fahren sie da hin? Was suchen und finden sie dort? Und welche Probleme ergeben sich aus dem Massentourismus?


SRF 1 | Tagesschau | 07.11.2020 | Martin Reber

Notleidende Reisebranche ringt um Staatshilfe
Während Bund und Kantone eine Härtefall-Regelung erarbeiten wollen, fordert besonders die Reisebranche möglichst schnell Klarheit über weitere Finanzhilfen.


Travelinside | Kommentar | 28.10.2020 | Annette Kreczy

Feedback: «Reisen zählt nicht zu den Haupttreibern der Pandemie»
TRAVEL INSIDE-Leserin Annette Kreczy, Mitglied GL und Chief Sales Officer, DER Touristik Suisse, über die zweite Corona-Welle, ihre Zuversicht und was man als Reiseunternehmen tun kann.


Travelnews | Artikel | 16.10.2020 |
Birgit Sleegers & Natalie Dové

BUNDESRAT ALAIN BERSET SICHERT REISEBRANCHE UNTERSTÜTZUNG ZU
Trotz dichter Agenda und einer Medienkonferenz fand Bundesrat Alain Berset am Donnerstag Zeit, sich mit Walter Kunz und Natalie Dové vom SRV sowie Birgit Sleegers von der Aktion Mayday über die Probleme der Reisebranche zu unterhalten.


Travel Inside | Artikel | 16.10.2020 |
Birgit Sleegers & Natalie Dové

Bundesrat Berset zeigt Verständnis für die Reisebranche
Jetzt sind fünf Mitglieder der Landesregierung aus erster Hand informiert.


Travel Inside | Interview | 13.10.2020 | Annette Kreczy

Kreczy: «Ich werde auch mal ‚Mama Mayday‘ genannt»
Sie gilt als die treibende Kraft zur Gründung der Reisebüro-Initiative Mayday. Annette Kreczy sieht sich als Branchenfachprofi und daher engagiert sie sich in ihrer Freizeit für die mittelständischen Reisebüros.


SRF 1 | Club | 29.09.2020 | Natalie Dové

Corona-Herbst – Neue Strategien gesucht
Mit dem Herbst geht es in die nächste Corona-Runde: Die Fallzahlen steigen, virale Infekte verunsichern zusätzlich, Risikolisten verunmöglichen die Ferienplanung und Mitarbeiter in Quarantäne können ganze KMUs lahmlegen. Nun regt sich Widerstand: Gewerbe, Gewerkschaften und die Reisebranche fordern vom Bund Schnelltests und verkürzte Quarantäne.

Mit Barbara Lüthi diskutieren:
– Marcel Tanner, Epidemiologe und Mitglied Covid-19-Taskforce;
– Natalie Dové, Reisebüroinhaberin und Vorstandsmitglied SRV;
– Hans-Ulrich Bigler, Direktor Schweizerischer Gewerbeverband;
– Jacqueline Frossard, Psychologin und Juristin;
– Lisa Lehner, Schulleiterin;
– Alexandra Trkola, Virologin Universität Zürich und Mitglied Covid-19-Taskforce.


Radio Südostschweiz | Interview | 16.09.2020 |
Yvonne Walser -Georgy

Die ganz Kleinen verzeichnen grosse Verluste
Bei vielen sind diesen Sommer die Ferien zu kurz gekommen. Wegen Covid-19 mussten wir unsere Ferienpläne über Bord werfen und sind zu Hause geblieben anstatt an den Strand zu fliegen. Das tat nicht nur uns weh. Auch die Reisebranche hat diese Umstände schwer getroffen, die grossen Reisebüros und auch die Kleinen. Und bei zwei von denen aus der Region haben wir nachgefragt.


Radio Bern 1 | Reporter | 15.09.2020 | Martin Reber

REISEBRANCHE FORDERT: TEST STATT QUARANTÄNE
Die Schweiz erfüllt mittlerweile die eigenen Kriterien, nach denen sie andere Länder auf die Risikoliste setzt. Macht in dieser Situation die Quarantänepflicht für Rückkehrer aus Risikoländern noch Sinn?


nau.ch | Artikel | 08.09.2020 | Aktion Mayday

Reisebüros appellieren verzweifelt an Parlament
Die Reisebranche steckt tief in der Krise. Nun rufen Vertreter der Branche in einem Video das Parlament zur Hilfe auf.


Blick | Zeitungsartikel | 08.09.2020 | Koni Kölbl

Reiseberater Koni Kölbl hofft auf Hilfe aus dem Parlament
Reiseberater wie Koni Kölbl gehören zu den grossen Verlierern der Corona-Krise. Nun hoffen sie auf Hilfe aus dem Parlament. Dieses berät ab Mittwoch über einer Verlängerung des Corona – Erwerbsersatzes.


Radio SRF 1 | Rendez-vous | 21.08.2020 | Paul Gosteli

Kleine Reisebüros hoffen auf Hilfsprogramm des Bundes
Wegen Corona herrscht Flaute in der Reisebranche. Die grossen Anbieter wie Tui, Hotelplan, Globetrotter oder Kuoni reagieren mit Stellenabbau und Filialschliessungen. Was aber passiert mit den vielen kleinen Reisebüros, zum Beispiel GeoTours in Thun?


Travel Inside | Interview | 20.08.2020 | Natalie Dové

«Ich wurde aus meiner Sicht zu wenig involviert»
Die Retailer-Vertreterin im SRV-Vorstand Natalie Dové über die Anliegen der Basis und ihre Rolle bei den Hilfspaket-Verhandlungen mit dem Seco.


Radio Neo1 | Interview | 25.07.2020 | Nathalie Sassine

Reisebranche fordert verlässliche Regeln für Ausland-Rückkehrer
Nachdem von Bundesrätin Simonetta Sommaruga an der Medienkonferenz vom 1. Juli 2020 eine Quarantäne-Liste für Rückreisende aus sogenannten „Risiko-Ländern“ angekündigt wurde, kommunizierte das BAG bereits am 17.Juli 2020, dass ein weiteres Dutzend „Risiko-Länder“ dazukommen werden. Welche blieb Spekulation bis am 22. Juli weitere 15 Länder auf die Liste gesetzt wurden. Die entsprechenden Massnahmen wurden darauf noch in der gleichen Nacht, äusserst kurzfristig und auch rückwirkend in Kraft gesetzt. Damit fehlt der Reisebranche die nötige Planungssicherheit.


Travel Inside | Kommentar | 25.07.2020 | Birgit Sleegers

«Der Schweiz unsere Systemrelevanz zeigen!»
TRAVEL INSIDE-Leserin Birgit Sleegers will ein Zeichen für die Reisebranche setzen.


Travel Inside | Kommentar | 10.07.2020 | Koni Kölbl

«Das (Still-)schweigen der Lämmer…»
TRAVEL INSIDE Leser Koni Kölbl mahnt zu mehr Transparenz über die Verhandlungen mit dem Seco.


Radio SRF 1 | Forum | 09.07.2020 | Natalie Dové

Sommerferien machen – aber wo?
In vielen Gesprächen taucht früher oder später die Frage auf: Wo machst eigentlich du Ferien? In der Schweiz oder im Ausland? Südfrankreich oder eine spanische Insel sind bevorzugte Reiseziele der Schweizer. Die Reisezahlen lassen sich aber nicht annähernd mit denen vom letzten Sommer vergleichen.
Für die Reisebranche sind sie nicht mehr als ein Tropfen auf dem heissen Stein. Eine Mehrheit bevorzugt Ferien in der Schweiz. Magnete sind ländliche und Berggebiete. In die Städte planen viele einen Tagesausflug. 
Wo machen Sie Ferien in diesem Sommer? Fliegen Sie ans Meer und nehmen ein gewisses Risiko in Kauf oder bleiben Sie auf der sicheren Seite und machen Ferien in der Schweiz Diskutieren Sie mit.


Travel Inside | Interview | 22.06.2020 | Martin Reber

«Beim SRV geht zu wenig und bei STAR auch nicht viel»
Martin Reber, Initiant der 58 besorgten Reisebüros, erklärt, warum es eine weitere Basis-Gruppe zum Lobbyieren braucht.


TV Südostschweiz | Interview | 16.06.2020 | Birgit Sleegers

Doch Sommerferien im Ausland?
Seit gestern können wir wieder in viele europäische Länder einreisen und was lange aussichtslos schien, ist wieder möglich: Sommerferien im Ausland. Und auch wenn das Reisen noch nicht dasselbe ist, spüren die Reisebüros der Region wieder eine steigende Nachfrage wie ein Beispiel aus Glarus zeigt.


Travel Inside | Interview | 02.06.2020 | Annette Kreczy

Petition ‚Aktion Mayday‘: Initiantin Annette Kreczy erklärt
«Wir wünschen uns einen branchenübergreifenden Diskurs, der nicht auf SRV Mitglieder beschränkt werden sollte.»


Travel Inside | Interview | 02.06.2020 | Natalie Dové

Petition «Aktion Mayday»: Initiantin Natalie Dové erklärt
«Der Präsident wie auch der Geschäftsführer des SRV wurden selbstverständlich von Beginn an informiert.»


Travelnews | Artikel | 25.05.2020

EINE REISEBÜRO-INTERESSENSGRUPPE LANCIERT DIE «AKTION MAYDAY»
Mittels Petition soll die Stärke der Reisebranche dokumentiert werden. Die zentrale Forderung ist jedoch die Schaffung einer Taskforce, welche spezifisch die Probleme der Reisebüros angeht. Der SRV hat für die Vorgehensweise wenig Verständnis.